Salia Historie 1923VereinsgründungVereinsfarben: grün / weißName: Sechtemer Fußballverein (SFV)Gründungs-Initiator Karl von Plüskow 1924Verbandsanschluss an die DtJugendkraft (DJK)Die ehemalige Kiesgrube .Galäer“ wird erster Sportplatz für die Sechtemer FußballerDas erste Meisterschaftsspiel bestreitet man gegen Viktoria Bonn 1928Namensgebung auf Vorschlag von Vikar Dr. Fels in “Salia“ Sechtem (nach dem fränkischen Germanenstamm der Salier) 1930Aufstieg in die Kreisklasse nach dem Sieg gegen Germania Liblar 1932Sieg-Rheingau-Meister 1933Auflösung der DJK Sportabteilungen und Übertritt in den Westdt. FußballverbandNeue Vereinsfarben: schwarz / weiß 1938Die Leichtathletikabteilung des Vereins nimmt an den Wettkämpfen in der Bonner Gronau teil 1941Die neue Vereinssatzung wird erstelltEintragung im Vereinsregister Bonn 1945Klaus Dahmen bringt die Sportlerfamilie nach dem Kriegsende wieder zusammen 1948Großes Jubiläumsfest “25 Jahre Salia“Salia erringt den Turniersieg um das Silberschild vom Vorgebirge 1950Klaus Dahmen stirbt 46 jährig; zwischenzeitlich übernimmt Otto Neffendorf die AmtsgeschäfteDie Spielertracht wird wieder grün / weißFahnenweihe im August durch Pfarrer Linowski 1951Der Sportplatz wird instand gesetzt, ein “Bauausschuss“ wird gegründet (Franz Georgi, Heinrich Brücken, Jakob Giesen, Heinrich Braun)„Länderspiel“: Sechtemer Auswahl gegen eine Mannschaft aus Addis Abeba 1953Großes 30-jähriges StiftungsfestDie DJK „Salia“ wird als neuer zweiter Verein wieder aus der Taufe gehoben; nach kurzer Zeit werden diese Bestrebungen aber wieder eingestellt 1959Einweihung des Sportheims an der Grauen-Burg-Str. (oberhalb des Sportplatzes)Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Kreisklasse 196340-jähriges StiftungsfestAufstieg in die 1. Kreisklasse 1966Die erste Mannschaft erringt wiederum den Aufstieg in die 1. Kreisklasse 196845-jähriges Stiftungsfest im Vereinssaal “Haus Steffens“ 196910-jähriges Bestehen der Alt-Herren-MannschaftEinweihung des neuen Sportgeländes ander Grauen BurgErstes Spiel einer Damenmannschaft der Salia 1971Salia Sechtem wird Kreismeister und steigt in die Bezirksliga aufBernd Söntgen schießt die Salia in die Bezirksliga 1973Großes Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen auf dem Festplatz am Schulhof 1974Schlachtfest im Saal Leyendecker (Krone) 1976Damenfußballturnier um den Wanderpokal von Gemeindebürgermeister Heinrich DahlmannSchlachtfest im Saal Hepenstrick (Steffens) 1977Großes "Alt-Herren“- Turnier 1978Schlachtfest im Saal HepenstrickE-Junioren werden Kreismeister 1979Sieger beim Wanderpokalturnier der Gemeinde BornheimDie Damenmannschaft veranstaltet das 8. Damen- fußballturnier 1981Eine vereinseigene Flutlichtanlage wird in Betrieb genommen 1983Beim ersten Hallenfußballturnier der Stadt Bornheim wird Salia Sechtem SiegerSechtemer Jugendmannschaft gewinnt internationales Turnier im Bornheimer Stadion60-jähriges StiftungsfestDie Damenmannschaft wird Bezirksliga-Meister und steigt in die Landesliga auf 1984Traditionelles Turnier der Sechtemer Ortsvereine wird vom MGV Sechtem gewonnen 1988Salia Sechtem steigt auf ins Kreisliga-Oberhaus (nach fünfmal Zweiter wird der Aufstieg mit Trainer Rüdiger Grotklags geschafft) 1990Die Vereinsfahne wird durch Peter Kessel restauriertDer Fußballverband prämiert das Mitgliedermagazin "Salia-Echo" 199370-jähriges StiftungsfestDer „alte“ Sportplatz wird ein letztes Mal für eine Turnierwoche hergerichtetSalia Sechtem steigt wieder in die A-Klasse auf 1994In den Jahren bis 1997 steigt die erste Mannschaft bis in die Kreisliga C abTiefpunkt des Vereins: Die Löschung im Vereinsregister droht 1998Tragischer Unfalltod: auf der Rückfahrt vom Meisterschafts-spiel verlieren vier Salia-Jungs der A-Jugend ihr Leben75-jähriges Stiftungsfest im Oktober im Saal MamoDie erste Mannschaft steigt wieder in die Kreisliga B auf 1999Abriss des Sportheim an der Grauen-Burg-StrasseDer Bau des neuen Sportgeländes am Staffelsweg wird im September abgeschlossen und mit einem Spiel der „Alten-Herren“ gegen eine Auswahl der Stadtverwaltung eingeweiht 2000Der Bau des Sportheims am Sportplatz „SaliArena“ beginnt 2001Einweihung des neuen Sportheims 2003Großes Veranstaltungs-programm im Festjahr zum 80-jährigen Bestehen 2013Salia feiert 90-jähriges JubiläumIm gleichen Jahr steigt die 1. Mannschaft als Gruppensieger wieder in die Kreisliga B aufDer Kunstrasenplatz wird gebaut und eingeweiht 2015Die 1. Mannschaft unter Leitung von Michael Schneider muss als Zweiter der Gruppe in die Relegation und steigt aufgrund eines souveränen Sieges erstmals nach 1993 wieder ins Kreisliga-Oberhaus aufIm gleichen Jahr steigt die 2. Mannschaft unter der Leitung von Trainer Claus Müller in die Kreisliga C aufDie neue Salia-Homepage geht Online 2016Die 1. Mannschaft spielt eine sehr gute erste Saison und stellt mit Platz 4 den besten Aufsteiger in der Kreisliga ADie 2. Mannschaft verpasst nur knapp in der Relegation den Aufstieg in die Kreisliga BDie 3. Mannschaft steigt verdient in die Kreisliga C aufDie A-Jugend steigt in die Bezirksliga auf 2017Die 1. Mannschaft spielt eine sehr gute zweite Kreisliga A Saison und erreicht erneut mit Platz 4 ein sehr gutes Ergebnis in der Kreisliga ADie 2. Mannschaft belegt den 7. Platz in der Kreisliga C1Die 3. Mannschaft muss leider zum Ende der Spielzeit aufgrund von Personalmangel zurückgezogen werden.Die A-Jugend erreicht in der ersten Bezirksliga-Saison einen sehr guten 7. Platz.